
Textilien haben ursprünglich die Behausung von Menschen massgebend geprägt. In der Zwischenzeit scheinen diese jedoch auf die Innenausstattung reduziert zu sein, von der Tischdecke, dem Teppich bis zum Vorhang. Andererseits sind im Bereich der Materialentwicklung die Textilien an vorderster Front vertreten. Textilien sind heute in Teilen führende Hightechprodukte. Die Rückkoppelung zum Bauen, zu entsprechenden Konstruktionsprinzipien, ist jedoch kaum geschehen. Das Ausloten dieses Potenziales birgt ein grosses Potenzial. Anhand entsprechender Experimente wird hier ein Ausblick vorgestellt.
Ort
Hochschule Luzern - Technik & Architektur Trakt IV, F-Geschoss, F-Nische
Technikumstrasse 21
6048 Horw
Technikumstrasse 21
6048 Horw